Für Sie da!
Wir sind bereit! Sprechen wir darüber!
Kontakt:
Adresse:
Zum Breijpott 48
D-47533 Kleve
E-Mail:
Rufen Sie uns an:
+49 (0) 28 21 / 1 32 67
Verantwortlicher für diesen Internetauftritt www.maler-thyssen.de (die „Website“) ist die
Malerbetrieb Thyssen GmbH & Co. KG, Zum Breijpott 48, 47533 Kleve („wir“, „Malerbetrieb thyssen“).
Wir informieren Sie („Sie“ oder „Nutzer“)
in diesen Datenschutzhinweisen darüber, wie wir als Verantwortlicher
personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und welche Rechte Sie als
Betroffener haben.
Personenbezogenen Daten, welche meinen wir und für welche Zwecke verarbeiten
wir diese?
Wir verarbeiten bei Ihrer Nutzung der Website nur solche
Informationen, die wir für die technische Bereitstellung benötigen, die
Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen sowie Daten
zur Verbesserung unserer Website.
Außerdem kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen
der Anbahnung oder Durchführung eines Auftrages verarbeiten. [Siehe
Punkt 2]
An wen und wann wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln
Grundsätzlich übermitteln wir personenbezogene Daten nur
in Ausnahmefällen an Dritte, etwa wenn wir hierzu gesetzlich
verpflichtet sind.
Wie lange wir personenbezogene Daten behalten
Wir löschen personenbezogene Daten, wenn wir hierzu verpflichtet sind bzw. die Daten nicht länger benötigen. [Siehe Punkt 4]
Welche Rechte Sie haben
Sie haben Rechte auf Information, Auskunft,
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und
Datenmitnahme. Außerdem können Sie sich jederzeit bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren. [Siehe Punkt 5]
Welche Cookies wir setzen oder Dritte setzen
Wir setzen Cookies, damit bestimmte Funktionen unserer
Webseite (z.B. für Spracheinstellungen oder Anzeigefunktionen)
funktionieren. [Siehe Punkt 6]
Datenschutzbeauftragter
Sie können jederzeit den Datenschutzbeauftragten vonMalerbetrieb Thyssen kontaktieren. [Siehe Punkt 7]
- Definition
Betroffene Person oder auch Betroffener
meint eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, z.B. Sie.
Dritter
meint eine natürliche oder juristische Person, Behörde,
Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem
Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter
der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des
Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu
verarbeiten.
Personenbezogene Daten oder kurz Daten
meint alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als
identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder
indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem
Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung
oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden
kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen,
psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität
dieser natürlichen Person sind.
Verantwortlicher
meint die natürliche oder juristische Person, Behörde,
Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen
über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das
Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der
Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner
Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten
vorgesehen werden.
Verarbeitung oder verarbeiten
meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter
Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im
Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen,
die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder
Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung
durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der
Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung,
das Löschen oder die Vernichtung. Verarbeiten bezieht sich auf die
entsprechende Tätigkeit.
- Welche personenbezogenen Daten wir für welche Zwecke verarbeiten
2.1 Nutzung der Website
Bei einem Besuch unserer Website verarbeiten wir die Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt, damit wir Ihnen die von Ihnen angeforderte
Website anzeigen können. Zudem haben wir ein legitimes Interesse daran, diese Daten zu verarbeiten, damit die Stabilität und Sicherheit der
Website gewährleistet ist. Wir verarbeiten die folgenden Daten hierzu:
Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, die konkret besuchte Seite, http-Statuscode, übertragene
Datenmenge, Referrer, Art des Browsers, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Bildschirmauflösung sowie zur Sprache und Version der
Browsersoftware, Ihren Spracheinstellungen (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) lit. b DS-GVO, Art. 6 (1) lit. f DS-GVO). Teilweise verwenden wir
hierfür auch Cookies [Siehe Punkt 6].
2.2 Kontaktaufnahme, Werbung
Wir können Ihre Stammdaten (d.h. Name, Vorname und Adresse (beruflich und/oder privat) sowie Ihre Kontaktdaten, einschließlich der
E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer) zur Bewerbung für unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, wenn wir davon ausgehen, dass Sie unsere
Produkte und Dienstleistungen interessieren. Hierin liegt unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 6 (1) lit. f DS-GVO).
Sie können dieser Nutzung Ihrer Stammdaten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
Sofern Sie sich für einen unserer E-Mailverteiler angemeldet und uns Ihre Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten für
die Zusendung von regelmäßigen Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen, einschließlich Eventankündigungen bzw. Einladungen und
Themen-Newslettern, die Sie abonniert haben, per E-Mail („Newsletter“, Art. 6 (1) lit. a DS-GVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Hierzu ist in jedem Newsletter ein Abmeldelink vorgesehen.
Sie können sich auch abmelden, indem Sie uns mit der E-Mailadresse, mit der Sie Newsletter empfangen, eine E-Mail an
info@Maler-thyssen.de schicken.
Sie können dieser Nutzung Ihrer pseudonymisierten Nutzungsdaten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
2.3 Vertragsanbahnung, Vertragsdurchführung
Wir verarbeiten Ihre Stammdaten, d.h. Name, Vorname und Adresse (beruflich und/oder privat) sowie Ihre Kontaktdaten, einschließlich der
E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer zur Vorbereitung und/oder Durchführung von Werkleistungen /-lieferungen und/oder Ihnen zusätzliche
Informationen zu unseren Dienstleistungen zukommen zu lassen, sofern Sie eine solche angefragt haben und uns Ihre Daten übermittelt haben
(Art. 6 (1) lit. b DS-GVO).
Wenn Sie uns weitere Kontaktdaten und/oder Stammdaten Dritter mitteilen (z.B. Mitarbeiter, Partner, Vertreter, Beauftragte, Berater
oder andere Dritte), haben wir ein berechtigtes Interesse, auch deren Daten für die Vorbereitung und/oder Durchführung Dienstleistungen zu
verarbeiten und/oder Ihnen zusätzliche Informationen zu unseren Dienstleistungen zukommen zu lassen (Art. 6 (1) lit. f DS-GVO).
2.4 Online Bewerbung
Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsdaten (Anrede, Name, Adresse, Standortwunsch, Stelle, Lebenslauf/Ausbildung) und die Dateien
(Zeugnisse, Lebenslauf, Anschreiben), die Sie uns zur Verfügung stellen sowie zusätzliche Informationen dazu, wie Sie auf uns aufmerksam
geworden sind und ob Sie in sozialen Netzwerken aktiv sind, ausschließlich zur Durchführung eines Bewerbungsverfahrens (Art. 6 (1)
lit. b DS-GVO. Wir kontaktieren Sie im Bewerbungsverfahren, um Sie über den Fortgang Ihrer Bewerbung zu unterrichten bzw. Sie zu einem
Vorstellungsgespräch einzuladen. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten in der Regel nach sechs Monaten gelöscht, sofern Sie
nicht eingewilligt haben, dass wir Ihre Daten behalten und Sie künftig über passende Stellenangebote zu informieren (Art. 6 (1) lit. a DS-GVO).
Sollten Sie eine Zusage zu einer Stelle durch uns annehmen, werden Ihre Bewerbungsunterlagen zur Personalakte genommen.
2.5 Allgemeine Daten und Informationen
Die Internetseite von Malerbetrieb Thyssen erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes
System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers
gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
(3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten,
welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die
Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige
ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht der Malerbetrieb Thyssen keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese
Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer
Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen
Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur
Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch Den Malerbetrieb Thyssen
daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen,
um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der
Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
3. An wen wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln
3.1 Andere Dritte
Sofern erforderlich, übermitteln wir Ihre und die Daten Dritter aus der Vertragsanbahnung bzw. Vertragsdurchführung (Stammdaten,
Kontaktdaten sowie mandatsbezogene Daten) auch an andere Dritte, Ämter und Behörden, die uns bei der Durchführung des Vertrags unterstützen
bzw. mit uns zusammenarbeiten oder Handlungen vornehmen, die notwendigsind und Sie diese Zusammenarbeit bzw. Übermittlung angefordert haben.
Diese Dritten variieren je nach Produkt und Dienstleistung, sodass wir Sie über eine solche Verarbeitung gesondert informieren. Grundsätzlich
gehen wir davon aus, dass Ihr Interesse hierfür mit unserem Interesse zur Durchführung des Vertrages in Einklang steht, im Rahmen der
Auftragsarbeit übermitteln wir diese Daten in jedem Fall nur, wenn dies ausdrücklich erlaubt ist (Art. 6 (1) lit. f DS-GVO bzw. Art. 6 (1)
lit. a DS-GVO).
Sofern eine Übermittlung an Dritte außerhalb der EU bzw. des EEA erfolgt, werden wir sicherstellen, dass eine Übermittlung nur dann
stattfindet, wenn ein angemessenes Schutzniveau beim Empfänger besteht, geeignete Garantien vorgesehen sind, Sie eingewilligt haben oder die
Übermittlung aus anderen Gründen zulässig ist, z.B. auf Ihren Antrag hin zur Vorbereitung und/oder Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen
erforderlich ist. Stützen wir eine Übermittlung in ein Drittland auf geeignete oder angemessene Garantien, können Sie eine Kopie dieser über info@Maler-thyssen.de anfordern.
3.2 Öffentliche Stellen
Wir können verpflichtet sein, Daten im Einzelfall auf Anordnung einer zuständigen Stelle weiterzugeben, wenn und soweit dies für die Zwecke
der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsbehörden
des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des militärischen Abschirmdienstes oder des Bundeskriminalamts im Rahmen
seiner Aufgabe zur Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus oder zur Durchsetzung von Rechten am geistigen Eigentum erforderlich ist
(Art. 6 (1) lit. c DS-GVO i.V.m. der jeweiligen spezialgesetzlichen Regelung).
3.3 Sonstige Dritte
Wir informieren Sie rechtzeitig, sollten wir Ihre Daten an andere Dritte übermitteln bzw. Dritten Zugriff auf Ihre Daten gewähren.
4. Wie lange wir personenbezogene Daten behalten
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie wir sie benötigen und löschen sie im Anschluss, in der Regel bei Nutzungsdaten unmittelbar
nach dem Nutzungsvorgang oder, wenn wir sie zur Abrechnung benötigen, nach Abrechnung des Nutzungsvorgangs. Daten über die Nutzung unserer
Website löschen wir regelmäßig, spätesten nach dreißig Tagen. Im Übrigen schränken wir die Verarbeitung ein, wenn wir hierzu aufgrund z.B.
steuerlicher Aufbewahrungspflichten gesetzlich verpflichtet sind und die Daten nicht löschen können. Für steuerrelevante Daten und
Geschäftsbriefe gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen von sechs und zehn Jahren, bei mandatsbezogenen Dokumenten und Informationen der
Handakten verwahren wir Ihre Daten zehn Jahre nach Beendigung des Auftrags auf. Wir löschen diese Daten standardmäßig am Ende des Jahres,
indem die Aufbewahrungsfrist endet.
5. Welche Rechte Sie haben
Sie haben nach den gesetzlichen Maßgaben ein Recht
- auf Auskunft durch uns über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO, § 29 BDSG) sowie
- auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder
- Löschung (Art. 17 DSGVO) oder
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und
- ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie
- das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
- Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte des Malerbetriebes Thyssen ist wie folgt zu erreichen:
Malerbetrieb Thyssen GmbH & Co. KG, Zum Breijpott 48, 47533 Kleve, info@Maler-thyssen.de
Tel.: +49 2821 13267.
Diese Fassung der Datenschutzerklärung tritt sofort in Kraft.
Verantwortlicher für diesen Internetauftritt www.maler-thyssen.de (die „Website“) ist die
Malerbetrieb Thyssen GmbH & Co. KG, Zum Breijpott 48, 47533 Kleve („wir“, „Malerbetrieb thyssen“).
Wir informieren Sie („Sie“ oder „Nutzer“) in diesen Datenschutzhinweisen darüber, wie wir als Verantwortlicher personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und welche Rechte Sie als Betroffener haben.
Personenbezogenen Daten, welche meinen wir und für welche Zwecke verarbeiten wir diese? |
Wir verarbeiten bei Ihrer Nutzung der Website nur solche
Informationen, die wir für die technische Bereitstellung benötigen, die
Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen sowie Daten
zur Verbesserung unserer Website.
Außerdem kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Anbahnung oder Durchführung eines Auftrages verarbeiten. [Siehe Punkt 2] |
|
An wen und wann wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln | Grundsätzlich übermitteln wir personenbezogene Daten nur in Ausnahmefällen an Dritte, etwa wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. | |
Wie lange wir personenbezogene Daten behalten | Wir löschen personenbezogene Daten, wenn wir hierzu verpflichtet sind bzw. die Daten nicht länger benötigen. [Siehe Punkt 4] | |
Welche Rechte Sie haben | Sie haben Rechte auf Information, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenmitnahme. Außerdem können Sie sich jederzeit bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren. [Siehe Punkt 5] | |
Welche Cookies wir setzen oder Dritte setzen | Wir setzen Cookies, damit bestimmte Funktionen unserer Webseite (z.B. für Spracheinstellungen oder Anzeigefunktionen) funktionieren. [Siehe Punkt 6] | |
Datenschutzbeauftragter | Sie können jederzeit den Datenschutzbeauftragten vonMalerbetrieb Thyssen kontaktieren. [Siehe Punkt 7] |
- Definition
Betroffene Person oder auch Betroffener | meint eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, z.B. Sie. | |
Dritter | meint eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten. | |
Personenbezogene Daten oder kurz Daten | meint alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. | |
Verantwortlicher | meint die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden. | |
Verarbeitung oder verarbeiten | meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Verarbeiten bezieht sich auf die entsprechende Tätigkeit. |
- Welche personenbezogenen Daten wir für welche Zwecke verarbeiten
2.1 Nutzung der Website
Bei einem Besuch unserer Website verarbeiten wir die Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt, damit wir Ihnen die von Ihnen angeforderte Website anzeigen können. Zudem haben wir ein legitimes Interesse daran, diese Daten zu verarbeiten, damit die Stabilität und Sicherheit der Website gewährleistet ist. Wir verarbeiten die folgenden Daten hierzu: Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, die konkret besuchte Seite, http-Statuscode, übertragene Datenmenge, Referrer, Art des Browsers, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Bildschirmauflösung sowie zur Sprache und Version der Browsersoftware, Ihren Spracheinstellungen (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) lit. b DS-GVO, Art. 6 (1) lit. f DS-GVO). Teilweise verwenden wir hierfür auch Cookies [Siehe Punkt 6].
2.2 Kontaktaufnahme, Werbung
Wir können Ihre Stammdaten (d.h. Name, Vorname und Adresse (beruflich und/oder privat) sowie Ihre Kontaktdaten, einschließlich der E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer) zur Bewerbung für unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, wenn wir davon ausgehen, dass Sie unsere Produkte und Dienstleistungen interessieren. Hierin liegt unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 6 (1) lit. f DS-GVO).
Sie können dieser Nutzung Ihrer Stammdaten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
Sofern Sie sich für einen unserer E-Mailverteiler angemeldet und uns Ihre Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten für die Zusendung von regelmäßigen Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen, einschließlich Eventankündigungen bzw. Einladungen und Themen-Newslettern, die Sie abonniert haben, per E-Mail („Newsletter“, Art. 6 (1) lit. a DS-GVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Hierzu ist in jedem Newsletter ein Abmeldelink vorgesehen. Sie können sich auch abmelden, indem Sie uns mit der E-Mailadresse, mit der Sie Newsletter empfangen, eine E-Mail an info@Maler-thyssen.de schicken.
Sie können dieser Nutzung Ihrer pseudonymisierten Nutzungsdaten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
2.3 Vertragsanbahnung, Vertragsdurchführung
Wir verarbeiten Ihre Stammdaten, d.h. Name, Vorname und Adresse (beruflich und/oder privat) sowie Ihre Kontaktdaten, einschließlich der E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer zur Vorbereitung und/oder Durchführung von Werkleistungen /-lieferungen und/oder Ihnen zusätzliche Informationen zu unseren Dienstleistungen zukommen zu lassen, sofern Sie eine solche angefragt haben und uns Ihre Daten übermittelt haben (Art. 6 (1) lit. b DS-GVO).
Wenn Sie uns weitere Kontaktdaten und/oder Stammdaten Dritter mitteilen (z.B. Mitarbeiter, Partner, Vertreter, Beauftragte, Berater oder andere Dritte), haben wir ein berechtigtes Interesse, auch deren Daten für die Vorbereitung und/oder Durchführung Dienstleistungen zu verarbeiten und/oder Ihnen zusätzliche Informationen zu unseren Dienstleistungen zukommen zu lassen (Art. 6 (1) lit. f DS-GVO).
2.4 Online Bewerbung
Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsdaten (Anrede, Name, Adresse, Standortwunsch, Stelle, Lebenslauf/Ausbildung) und die Dateien (Zeugnisse, Lebenslauf, Anschreiben), die Sie uns zur Verfügung stellen sowie zusätzliche Informationen dazu, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind und ob Sie in sozialen Netzwerken aktiv sind, ausschließlich zur Durchführung eines Bewerbungsverfahrens (Art. 6 (1) lit. b DS-GVO. Wir kontaktieren Sie im Bewerbungsverfahren, um Sie über den Fortgang Ihrer Bewerbung zu unterrichten bzw. Sie zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten in der Regel nach sechs Monaten gelöscht, sofern Sie nicht eingewilligt haben, dass wir Ihre Daten behalten und Sie künftig über passende Stellenangebote zu informieren (Art. 6 (1) lit. a DS-GVO). Sollten Sie eine Zusage zu einer Stelle durch uns annehmen, werden Ihre Bewerbungsunterlagen zur Personalakte genommen.
2.5 Allgemeine Daten und Informationen
Die Internetseite von Malerbetrieb Thyssen erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht der Malerbetrieb Thyssen keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch Den Malerbetrieb Thyssen daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
3. An wen wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln
3.1 Andere Dritte
Sofern erforderlich, übermitteln wir Ihre und die Daten Dritter aus der Vertragsanbahnung bzw. Vertragsdurchführung (Stammdaten, Kontaktdaten sowie mandatsbezogene Daten) auch an andere Dritte, Ämter und Behörden, die uns bei der Durchführung des Vertrags unterstützen bzw. mit uns zusammenarbeiten oder Handlungen vornehmen, die notwendigsind und Sie diese Zusammenarbeit bzw. Übermittlung angefordert haben. Diese Dritten variieren je nach Produkt und Dienstleistung, sodass wir Sie über eine solche Verarbeitung gesondert informieren. Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass Ihr Interesse hierfür mit unserem Interesse zur Durchführung des Vertrages in Einklang steht, im Rahmen der Auftragsarbeit übermitteln wir diese Daten in jedem Fall nur, wenn dies ausdrücklich erlaubt ist (Art. 6 (1) lit. f DS-GVO bzw. Art. 6 (1) lit. a DS-GVO).
Sofern eine Übermittlung an Dritte außerhalb der EU bzw. des EEA erfolgt, werden wir sicherstellen, dass eine Übermittlung nur dann stattfindet, wenn ein angemessenes Schutzniveau beim Empfänger besteht, geeignete Garantien vorgesehen sind, Sie eingewilligt haben oder die Übermittlung aus anderen Gründen zulässig ist, z.B. auf Ihren Antrag hin zur Vorbereitung und/oder Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Stützen wir eine Übermittlung in ein Drittland auf geeignete oder angemessene Garantien, können Sie eine Kopie dieser über info@Maler-thyssen.de anfordern.
3.2 Öffentliche Stellen
Wir können verpflichtet sein, Daten im Einzelfall auf Anordnung einer zuständigen Stelle weiterzugeben, wenn und soweit dies für die Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des militärischen Abschirmdienstes oder des Bundeskriminalamts im Rahmen seiner Aufgabe zur Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus oder zur Durchsetzung von Rechten am geistigen Eigentum erforderlich ist (Art. 6 (1) lit. c DS-GVO i.V.m. der jeweiligen spezialgesetzlichen Regelung).
3.3 Sonstige Dritte
Wir informieren Sie rechtzeitig, sollten wir Ihre Daten an andere Dritte übermitteln bzw. Dritten Zugriff auf Ihre Daten gewähren.
4. Wie lange wir personenbezogene Daten behaltenWir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie wir sie benötigen und löschen sie im Anschluss, in der Regel bei Nutzungsdaten unmittelbar nach dem Nutzungsvorgang oder, wenn wir sie zur Abrechnung benötigen, nach Abrechnung des Nutzungsvorgangs. Daten über die Nutzung unserer Website löschen wir regelmäßig, spätesten nach dreißig Tagen. Im Übrigen schränken wir die Verarbeitung ein, wenn wir hierzu aufgrund z.B. steuerlicher Aufbewahrungspflichten gesetzlich verpflichtet sind und die Daten nicht löschen können. Für steuerrelevante Daten und Geschäftsbriefe gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen von sechs und zehn Jahren, bei mandatsbezogenen Dokumenten und Informationen der Handakten verwahren wir Ihre Daten zehn Jahre nach Beendigung des Auftrags auf. Wir löschen diese Daten standardmäßig am Ende des Jahres, indem die Aufbewahrungsfrist endet.
5. Welche Rechte Sie habenSie haben nach den gesetzlichen Maßgaben ein Recht
- auf Auskunft durch uns über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO, § 29 BDSG) sowie
- auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder
- Löschung (Art. 17 DSGVO) oder
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und
- ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie
- das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
- Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte des Malerbetriebes Thyssen ist wie folgt zu erreichen:
Malerbetrieb Thyssen GmbH & Co. KG, Zum Breijpott 48, 47533 Kleve, info@Maler-thyssen.de Tel.: +49 2821 13267.
Diese Fassung der Datenschutzerklärung tritt sofort in Kraft.